Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine in Bremen am 05.11.2022

Am 05.11.2022 waren die Stiftung Bildung und der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine (BSFV) mit ihrem ersten Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine zu Gast im Alten Gymnasium in Bremen. Eingeladen waren alle engagierten Vereinsvertreter aus Bremen und Bremerhaven zu einem kostenfreien Schulungs- und Netzwerktag. Bei der gut besuchten Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden viele spannende und wissenswerte Informationen rund um das Chancenpatenschaften-Programm der Stiftung Bildung, zur erfolgreichen Vereinsführung, sowie zu verschiedenen wichtigen Themen aus der Vereinspraxis. Insbesondere die angebotenen Expertenseminare zum Thema „Der Verein als Arbeitgeber“ und „Steuerrecht für Kita- und Schulfördervereine“ brachten den Teilnehmenden wertvolle und praxisnahe Erkenntnisse. Im Anschluss an die wissensvermittelnden Seminarveranstaltungen wurde mit einem interessierten Teilnehmenden Kreis über die Vorzüge und Leistungen eines Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine in Bremen diskutiert und der Mehrwert für die Vereine in Bremen und Bremerhaven in Bezug auf eine eigene Landesvertretung dargestellt. Als Ergebnis der Gesprächsrunde konnte Folgendes festgehalten werden: Alle Anwesenden waren sich darüber einig, dass die Gründung eines Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine in Bremen erstrebenswert ist und befürworteten die Bildung einer Initiativgruppe für Bremen.

Gemeinsam wurde festgelegt, dass sich die Initiativgruppe zur Gründung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bremen (LSFV-HB) am 28.11.2022 um 20:00h in einer Zoom Videokonferenz treffen wird. Alle interessierten Kita- und Schulfördervereine aus Bremen und Bremerhaven sind herzlich eingeladen, sich an der Initiativgruppe zu beteiligen. An der Mitarbeit interessierte Vereine melden sich bitte unter der BSFV E-Mail-Adresse bremen@bsfv.online, um die Zugangsdaten für das Initiativgruppentreffen zu erhalten.

Weitere Informationen zur Initiativgruppe und zum aktuellen Vereinsgeschehen für Kita- und Schulfördervereine in Bremen und Bremerhaven können jederzeit über die Homepage der Initiativgruppe unter www.lsfv-hb.de abgerufen werden. Direkten Kontakt mit der Initiativgruppe bekommen Sie über das Kontaktformular auf der Homepage oder über die E-Mail-Adresse mail@lsfv-hb.de .

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Schulleitung des Alten Gymnasiums für die freundliche Aufnahme in der Schule und den Teilnehmenden für das engagierte und wertschätzende Miteinander vor Ort.

Peter Gebauer, Vorstandsvorsitzender des BSFV
für das Seminarfachtag-Team Bremen der Stiftung Bildung und des BSFV

Andreas Kessel (stellv. Vorsitzender BSFV) während seines Seminars „Kita- und Schulfördervereine im Rahmen der Chancenpatenschaften erfolgreich gestalten“
Aaron Schmidt (Stiftung Bildung) am Stand der Chancenpatenschaften
Axel Böhm (Steuerberater) mit seinem Seminar „Steuerrecht für Kita- und Schulfördervereine“

Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Hansestadt Bremen i. Gr.

Ihr verlässlicher Partner in allen Dingen der Vereinsarbeit

Der zukünftige Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Hansestadt Bremen (LSFV-HB) wird sich als zentraler Ansprechpartner und Interessenvertreter für Kita- und Schulfördervereine in Bremen positionieren. Gegründet wird der LSFV-HB als juristische Person in Form eines eingetragenen Vereins. Die steuerliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit wird angestrebt und die Gründungssatzung mit allen Erforderlichkeiten zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit ausgestattet.

Der zukünftige Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Hansestadt Bremen e.V. wird Ihnen viele Angebote machen können, die Ihnen in der Vereinspraxis sehr hilfreich sind und die wir selbst oder in Kooperation mit dem BSFV oder anderen Landesverbänden anbieten werden. Dazu gehören u.a. Leistungen wie:

Damit wir Ihnen diese Leistungen und weitere Leistungen bieten können, benötigt die Initiativgruppe Ihre Unterstützung. Ihre Qualifikation zur Mitarbeit in der Initiativgruppe ist Ihre persönliche Engagement-Bereitschaft, sich auf Landesebene für Kita- und Schulfördervereine einzusetzen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so nehmen Sie bitte mit uns über das Kontaktformular auf der Homepage des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Hansestadt Bremen i.Gr. (https://lsfv-hb.de/) Kontakt mit uns auf.

Peter Gebauer, Vorstandsvorsitzender des BSFV

für die Initiativgruppe Hansestadt Bremen

BSFV – Der starke Partner seiner Landesverbände

Kita- und Schulfördervereine sind ein verlässlicher Sensor im laufenden Bildungsprozess. Ihre Mitglieder nehmen die Veränderungen im Alltag wahr, mit denen Kita und Schule zu kämpfen haben. Sie schließen mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement die Lücken der staatlichen und kommunalen Versorgung und sind verlässliche Partner in der Weiterentwicklung des frühkindlichen und schulischen Lebensraumes.

Durch Interessenvertretung und Lobbyarbeit ist der BSFV laufend bestrebt, Kita- und Schulfördervereinen mehr Anerkennung, politische Bedeutung und öffentliche Würdigung zu verleihen. Auf der Bundesebene tritt er so als Themenanwalt für Kinder, Eltern sowie Erziehenden und Lehrenden im Hinblick auf bildungsspezifische Anliegen auf.

Der Bundesverband versteht sich als Austauschforum für seine Landesverbände und deren Mitglieder. Unter seinem Dach können Projekte durchgeführt werden, die allen Landesverbänden und deren Mitgliedern dienen. Die Landesverbände und die einzelnen Kita- und Schulfördervereine profitieren beispielsweise von verschiedenen Angeboten des BSFV, wie einer modernen webbasierten Mitgliederverwaltung, einem bundesweiten Veranstaltungskalender mit monatlichem Veranstaltungsnewsletter, einem leistungsstarken Gruppenversicherungs- Angebot, sowie einem umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kita- und Schulfördervereine.

Der BSFV initiiert und unterstützt ideell und finanziell die Gründung von Landesverbänden, um starke Betreuungsstrukturen für Kita- und Schulfördervereine, insbesondere im föderalen System Schule für Schulfördervereine, zu etablieren. Unsere Landesverbände sind wichtige Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Medien ihres Bundeslandes.

Als Dachverband wollen wir neugierig sein, denn Neugier ist die Kraft, die uns antreibt und die uns Herausforderungen lösen lässt. Neugier lässt uns innovativ sein und Entdeckungen machen. Neugier bedeutet zugleich auch Veränderung, wenn man sich mutig darauf einlässt neue Wege zu beschreiten.

Peter Gebauer
für den Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.